
Austria for Africa: Spenden & Charity
Spendenübergabe / Spendenaufruf / Engagement / Vision / Partner
Charity-Mondays – Freier Eintritt – Spenden für den guten Zweck
Auch 2023 wird es drei Charity-Mondays unter dem Motto „AUSTRIA FOR AFRICA“ geben. Am 14.08., 21.08. und 28.08.2023 von 14:00 – 24:00 Uhr ist der EINTRITT FREI. An diesen Tagen werden KEINE Eintrittsgelder erhoben, doch bittet der Veranstalter um freiwillige Spenden direkt an die Hilfsorganisationen, die auf dem Gelände arbeiten.
Bei aller Farbenpracht und Vitalität der afrikanischen Kultur soll in Vorträgen und an Infoständen auf den Afrika Tagen nicht übersehen werden, dass der afrikanische Kontinent mit vielen Problemen zu kämpfen hat. Dazu setzt der Veranstalter auf eine enge Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen.

Für eine Welt ohne Diskriminierung, Homophobie und Rassismus
Die Afrika Tage Wien unterstützen die auf dem Gelände vertretenen Charity-Partner und setzen sich für die Förderung der wirtschaftlichen, sozialen, humanitären und ökologischen Gerechtigkeit weltweit ein, unabhängig von ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. “Wir wollen unseren Beitrag zum friedlichen Miteinander der Kulturen leisten, die Scheu vor dem Fremden und Anderen nehmen und zeigen, dass wir eine Welt sind. Wenn uns das gelingt, dann sind wir unserer Vision, Brücken zwischen den Völkern zu bauen, einen Schritt näher gekommen.” (Medhat Abdelati, Veranstalter). Interessierte können auf dem Festivalgelände an den Infoständen mit etlichen Hilfsorganisationen Kontakt aufnehmen und auch direkt spenden.
Spendenübergabe von 2008 bis heute

2019 Afrika Tage Wien 20.000,- Spendenübergabe
Zusammen stark für Afrika! Die Afrika-Tage 2019 sind vorüber und wir blicken zurück: 20.000, – € konnten unter dem Motto “Austria for Africa” …

2018 Afrika Tage Wien Spendenübergabe: 20.000,-
Am Schlussabend überreichte Veranstalter Medhat Abdelati den Spendenscheck über 20.000 Euro an World Vision und weitere NGOs.

2017 Afrika Tage Wien 20.000,- für den Guten Zweck
1 Euro Pfand kann viel bewirken, denn damit können Ziegen für eine Frauengruppen in Sierra Leone gekauft werden. World Vision …
Spendenaufruf 2023
Gewalt an Frauen hat keine Hautfarbe und Nationalität – es passiert überall
Gewalt an Frauen ist ein globales Problem, es passiert überall, tagtäglich und in allen Gesellschaftsschichten, Communities und Religionen. Gewalt hat daher keine Hautfarbe und auch keine Nationalität. Daher ist es umso wichtiger überall über Partnergewalt, häusliche Gewalt zu sprechen, alle darüber zu informieren, zu sensibilisieren und somit ein Bewusstsein schafft, damit Betroffene einen Ausweg finden und Gewaltausübende gestoppt werden.
StoP ist heuer erstmals bei den Afrika Tagen Wien mit einem Infostand vertreten und bietet Workshops an, bei denen unter anderem die Warnsignale einer Gewaltbeziehung thematisiert werden. >> Alle Workshops
Leisten Sie einen Beitrag gegen Gewalt an Frauen* und Kindern
StoP gibt es, um (häusliche) Gewalt, Partnergewalt und Femizide zu verhindern. Wir informieren, sensibilisieren und unterstützen. Damit wir diese Arbeit weiterhin machen können, brauchen wir Sie als Verbündete. Unterstützen Sie StoP mit einer Spende!
Das österreichische Spendengütesiegel garantiert, dass Ihre Spende korrekt verwendet wird. Um dies zu gewährleisten, unterzieht sich unser Trägerverein AÖF seit 2010 jährlich einer Prüfung durch unabhängige Wirtschaftstreuhänder*innen und verpflichtet sich damit zu strengen Qualitätsstandards und Transparenz. Mehr Informationen: Spendengütesiegel
Engagement
“Afrika ist für mich ein unglaublich faszinierender Kontinent. Und trotz aller Probleme, die es im Alltag natürlich gibt, findet man unvorstellbar viel Lebensfreude, Wärme und eine unbeschreibliche Herzlichkeit … Es lohnt sich, die Gelegenheit zu nutzen, diesen Kontinent und seine Menschen bei den Afrika Tagen auf der Donauinsel besser kennen zu lernen und Afrika jeweils für sich selbst ganz neu zu entdecken.”
Renate Brauner ehem. Stadträtin für Finanzen, Wirtschaftspolitik und Wiener Stadtwerke
HIER KÖNNEN SIE HELFEN!
Auch in diesem Jahr werden wieder Organisationen auf dem Festivalgelände über ihre Projekte informieren und zum Engagement für Afrika aufrufen. Auf den Afrika Tagen Wien kann man die Initiativen der Hilfsorganisationen kennen lernen, Gespräche führen und diskutieren:
Ärzte ohne Grenzen
Zeit: täglich
Ort: auf dem Festivalgelände
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
„StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ informiert heuer bei den Afrikatagen
StoP ist heuer erstmals bei den Afrikatagen vertreten und bietet Workshops an, bei denen unter anderem die Warnsignale einer Gewaltbeziehung thematisiert werden. >> Alle Infos zum Workshop “Warnsignale einer Gewaltbeziehung”
Gewalt an Frauen ist ein globales Problem, es passiert überall, tagtäglich und in allen Gesellschaftsschichten, Communities und Religionen. Gewalt hat daher keine Hautfarbe und auch keine Nationalität. Gewalt an Frauen ist ein geschlechtsspezifisches Problem, weil es sich um Männergewalt an Frauen handelt und weil Frauen überproportional häufig von Gewalt betroffenen sind, als Männer. Für viele Frauen und Kinder ist das eigene Zuhause der gefährlichste Ort, sie sind von Männergewalt betroffen und wissen oft nicht, wie sie entkommen können. Je länger Frauen und Kinder Gewalt erleiden müssen, desto gravierender sind die Auswirkungen.
Daher ist es umso wichtiger überall über Partnergewalt, häusliche Gewalt zu sprechen, alle darüber zu informieren, zu sensibilisieren und somit ein Bewusstsein schafft, damit Betroffene einen Ausweg finden und Gewaltausübende gestoppt werden.
Ort: Erzähl-Zelt
Zeit Workshops: 13., 20. und 27. August von 11-14 Uhr
Zeiten Infotisch: Mo, Di, Fr, Sa und So 16-18 Uhr
Gewalt an Frauen hat keine Hautfarbe und Nationalität – es passiert überall
StoP ist ein Gewaltpräventions- und Nachbarschaftsprojekt, dass das Bewusstsein in der Gesellschaft gegen Partnergewalt und Männergewalt schärft und die Nachbarschaft und alle Menschen ermutigt Zivilcourage gegen Partnergewalt auszuüben. „Was sagen was tun“ ist das Motto von StoP. Vom Reden ins Tun zu kommen, ist der Schritt zur Veränderung und zur Beendigung der Partnergewalt. Demokratie, Partizipation und Feminismus liegen StoP zugrunde. StoP wird vom Verein AÖF österreichweit koordiniert und StoP gibt es bereits in 25 Standorten in Österreich, davon in 9 Wiener Bezirken Das Team von StoP arbeitet täglich und unermüdlich mit einer aktiven Nachbarschaft an einer gewaltfreien Gesellschaft. Denn es ist Zeit für eine politische Veränderung.
Alle können bei StoP mitwirken: www.stop-partnergewalt.at
Wir bedanken uns für die Kooperation mit dem Team von den Afrikatagen
Das StoP-Konzept wurde von Frau Professorin Sabine Stövesand auf der HAW in Hamburg entwickelt. StoP wird vom BMSGPK, von FGÖ und von WiG finanziert.
Kontakt:
Mag.a Maria Rösslhumer
Geschäftsführerin des Vereins AÖF und Gesamtkoordinatorin von StoP-Österreich
Tel: 0664 7930789
Email. Maria.roesslhumer@aoef.at
AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, www.aoef.at
Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555, rund um die Uhr, anonym, kostenlos und mehrsprachig: www.frauenhelpline.at
Onlineberatung für Mädchen und Frauen im HelpChat, täglich 18-22 Uhr und jeden Freitag von 9-23 Uhr, mehrsprachig: www.haltdergewalt.at
Infowebsite für Kinder und Jugendliche: www.gewalt-ist-nie-ok.at
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt: stop-partnergewalt.at
BAKHTI – EmPOWERmentzentrum für gewaltbetroffene Mädchen* mit einem Zusatzangebot für mitbetroffene Burschen*: www.bakhti.at und www.burschen.bakhti.at
Spenden an den Verein AÖF sind seit 17.07.2015 laut Spendenbegünstigungsbescheid gemäß § 4a Abs. 3-6 Einkommensteuergesetz steuerlich absetzbar. Seit Dezember 2017 trägt der Verein AÖF auch das Spendengütesiegel.
Unsere Arbeit kann auch durch die Initiative Vergissmeinnicht unterstützt werden: http://www.vergissmeinnicht.at
Vision – Brücken zwischen den Völkern
“Afrika hat mehr zu bieten als Fotosafaris und Golfhotels, die afrikanische Kultur besteht nicht nur aus Trommelwirbeln und Stammesriten. Wir wollen die Schönheit, aber auch die Realität des gesamten Kontinents aufzeigen und zugleich ein Zeichen für Toleranz und Verständnis zwischen den Kulturen setzen.“
Medhat Abdelati, Veranstalter der Afrika Tage
Die Afrika Tage werden ohne öffentliche Gelder veranstaltet. “Wir wollen unabhängig sein und ein Festival der kulturellen Vielfalt durchführen.” meint M. Abdelati. Dennoch bestehen gute Kontakte und Partnerschaften. Ohne die Mithilfe vieler AfrikaliebhaberInnen wäre eine kulturelle Großveranstaltung wie die Afrika Tage nicht zu meistern.
Wir freuen uns immer, wenn jemand eine gute Idee hat, die wir auf dem Festival realisieren können. >> Kontakt
LINE-UP auf einen Blick
Pressemeldungen
Afrika Tage Wien sind ÖkoEvent
Plastik-Vermeidung, Umweltschutz, Upcycling – alle Maßnahmen zu Nachhaltigkeit seht ihr hier. mehr…
13.08. / Inner Circle – The Bad Boys of Reggae
Jamaikanische Beats und energiegeladene Live-Auftritte haben es der Band ermöglicht … mehr
15.08. / Bombino – Jimi Hendrix des Niger
Seit Bombino sein Set voller Mut und funky Eleganz produziete, gilt er als einer der weltbesten Gitarristen … mehr
19.08. / Burning Spear – Premium Reggae at its best!
Yes ! Wir pärsentieren
: Der legendäre Burning Spear wird bei den Afrika Tagen in Wien auftreten. mehr…
20.08. / Mellow Mood – Mañana
MELLOW MOOD ist einer der europäischen Dancehall/Reggae-Topacts… mehr
25.08. ⁄ SONA JOBARTEH – Queen des Koraspiels
Sona spielt die Kora stehend und demonstriert auf der Bühne ihr komplexes musikalisches … mehr
27.08. / Nneka – emotionale Alchemie und positive Energie
Die preisgekrönte Songwriterin Nneka präsentiert heuer ihr drittes Album „Soul Is Heavy“ … mehr
Spendenaufruf 2023: StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
Leisten Sie mit Ihrer Spende einen Beitrag gegen Gewalt an Frauen* und Kindern … mehr
Das Programm für die Afrika Tage Wien 2023 steht!
Täglich finden auf der Hauptbühne zwei hochkarätige Konzerte statt. Auf dem Gelände könnt ihr exotische Shows mit Artisten, Künstlern und Tänzern aus Afrika erleben. In unzähligen Workshops werdet ihr neue Moves, Tänze, Traditionen und sogar Afro-Latin Yoga kennen lernen . Das kreative Kinderprogramm schickt unsere kleinen Besucher quer durch den afrikanischen Kontinent.
Early-Bird-Tickets gibt es ab sofort online
Bis Ostern gibt es die Dauerkarte zum Frühbucherpreis von 140,00 € (statt 160,- €) zzgl. VVK-Gebühr.
>> Ticket kaufen